Für die BlackBerry 10 Geräte stehen teilweise in Deutschland, Österreich und der Schweiz Updates auf OS 10.3.2.2876 (Softwareversion 10.3.2.2836) zur Verfügung.
Das Update beinhaltet Verbesserungen beim Kalender und dem Android Player. Desweiteren wurde die vorinstallierte Anwendung BBM Meetings entfernt.
Das Update kann unter den Einstellungen bei dem Punkt Softwareaktualisierung installiert werden. Das BB10 Smartphone muss per WiFi mit dem Internet verbunden sein und der Akku muss mehr als 20% Ladung haben.
Einige Erneuerungen gegenüber BlackBerr 10.3.1 habe ich bereits in dem Beitrag Welche Neuerungen bringt BlackBerry 10.3.2 mit sich? ausgeführt.
Folgende Updates der verschiedenen Mobilfunkanbieter wurde mit dem Tool Sachesi ermittelt.
Seit dem Update auf BlackBerry 10.3 erhalten BlackBerry 10 Smartphones welche bei ShopBlackBerry und Amazon gekauft wurden die OS Updates direkt von BlackBerry. Der Weg über die Mobilfunkanbieter entfällt. Wenn es also aussieht das man z.B. mit einem Passport von Amazon und einer o2 SIM Karte ein Update erhält ist das Update nicht von o2 freigegeben worden sondern direkt von BlackBerry. OS Updates lassen sich bei ShopBlackBerry und Amazon BlackBerry 10 Smartphones in diesem Fall selbst ohne SIM Karte nur über eine WiFi Verbindung abrufen und installieren. Für BlackBerry 10 Smartphones welche bei den Mobilfunkanbietern oder anderen Onlineshops bezogen wurden sind nach wie vor die Mobilfunkanbieter für die Freigabe der OS Updates zuständig. Weitere Details hierzu unter Hinweis zu BlackBerry 10 OS Updates.
Der erste Neustart nach dem Update dauert länger als gewohnt! Es kann auch mehrere Tage dauern bis sich die Akkulaufzeit wieder normalisiert
Wichtiger Hinweis: Falls Nutzer der Anleitung aus anderen Blogs und Foren gefolgt sind und den Browser eines älteren BlackBerry 10 OS wegen der Integration des Flashplayers installiert haben so ist es ratsam dies nach dem Update nicht mehr zu tun da sonst die Sicherheitslücke FREAK wieder besteht und verschlüsselte Daten abgegriffen werden können.
Folgende Updates der verschiedenen Mobilfunkanbieter wurde mit dem Tool Sachesi ermittelt.
Leap (STR 100-1):
Deutschland:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Deutsche Telekom |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Vodafone DE |
—— | E-Plus |
—— | o2 DE |
Österreich:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | A1 |
—— | T-Mobile AT |
—— | Orange AT |
—— | drei |
Schweiz:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Swisscom |
—— | Sunrise |
—— | Orange CH |
Classic (SQC 100-1):
Deutschland:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Deutsche Telekom |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Vodafone DE |
—— | E-Plus |
—— | o2 DE |
Österreich:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | A1 |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | T-Mobile AT |
—— | Orange AT |
—— | drei |
Schweiz:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Swisscom |
—— | Sunrise |
—— | Orange CH |
Passport (SQW 100-1):
Deutschland:
—— | Deutsche Telekom |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Vodafone DE |
—— | E-Plus |
—— | o2 DE |
Österreich:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | A1 |
—— | T-Mobile AT, |
—— | Orange AT |
—— | drei |
Schweiz:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Swisscom |
—— | Sunrise |
—— | Orange CH |
Z30 (STA 100-2):
Deutschland:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Deutsche Telekom |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Vodafone DE |
—— | E-Plus |
—— | o2 DE |
Österreich:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | A1 |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | T-Mobile AT |
—— | Orange AT |
—— | drei |
Schweiz:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Swisscom |
—— | Sunrise |
—— | Orange CH |
Z10 (STL 100-2):
Deutschland:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Deutsche Telekom |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Vodafone DE |
—— | E-Plus |
—— | o2 DE |
Österreich:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | A1 |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | T-Mobile AT |
—— | Orange AT |
—— | drei |
Schweiz:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Swisscom |
—— | Sunrise |
—— | Orange CH |
Q10 (SQN100-3):
Deutschland:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Deutsche Telekom |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Vodafone DE |
—— | E-Plus |
—— | o2 DE |
Österreich:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | A1 |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | T-Mobile AT |
—— | Orange AT |
—— | drei |
Schweiz:
—— | Swisscom |
—— | Sunrise |
—— | Orange CH |
Q5 (SQR100-2):
Deutschland:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Deutsche Telekom |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Vodafone DE |
—— | E-Plus |
—— | o2 DE |
Österreich:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | A1 |
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | T-Mobile AT |
—— | Orange AT |
—— | drei |
Schweiz:
OS 10.3.2.2876 (Software Version 10.3.2.2836) | Swisscom |
—— | Sunrise |
—— | Orange CH |
Ich habe es gestern geladen dank Congstar Tochter der Telekom. Bin jetzt auf 2876. Ich konnte bisher aber noch nichts neues entdecken.
Blackberry Assistent geht nicht mehr auf Deutscher Sprache nach dem Update beim Passport 😳.
Scheint als ob die Mobilfunkanbieter das bei ihrer Prüfung dieser Version übersehen haben 😞
Na super, ich werde mal Blackberry kontaktieren was die so schreiben!!! 😬
ps. sagt mal bitte bescheid, wenn ihr etwas erfahren habt..
hi, ist mir auch gerade aufgefallen! Sagt immer die Sprachanfrage wurde nicht verstanden…
Was hast du denn für einen Anbieter? Ich bin bei Vodafone.
Congstar (Telekom)
Hallo allerseits, ich habe Kontakt zu Blackberry Help via Twitter aufgenommen, nur konnten sie mir auch nicht wirklich helfen.
Habt ihr etwas in Erfahrung gebracht?
Auch die APP „Amazon apps“ funkioniert nicht mehr nach dem Update. Die APP wird gestartet und gleich wieder beendet. Ebenso verhält es sich mit allen Apps die ich über den Amazon App Store bezogen habe. Eine App habe ich über Snap installiert – diese funktioniert. Snap erkennt auch die anderen Apps (von Amazon) und bietet dafür Updates an. Ausgeführt habe ich die Updates aber nicht.
Hängt das auch mit dem neuen Update zusammen?
Achso, der Assistant geht natürlich auch nicht!
Mit den Amazon App Store und den installierten Android Apps habe ich keine Probleme.. Ich habe aber gelesen, dass sich wohl nach dem Update bei einigen, Android Apps nicht deinstallieren lassen.
Hallo, bei mir alles gut. Der Assistant spricht Deutsch mit mir und läuft
Ja, der Assistant funktioniert wieder. Jetzt besteht nur noch das Problem mit den Apps aus dem Amazon Store.
Der Blackberry Assistent Funktioniert wieder, offensichtlich war da die Anbindung (Connection) vom Server gestört… Wünsche allen ein schönes Wochenende mit BlackBerry Grüße aus Berlin..
Hallo,
mein BB Passport (10.3.2.2836) und zum weiteren Test auch das Q10 hat Probleme mit meinem IMAP Konto.
E-Mail werden nicht mehr über die Push-Funktion geholt, sondern können nur noch manuell geholt werden.
Des weiteren kann ich mit keinen Inhalt der Unterordner meines IMAP-Kontos anzeigen lassen. Obwohl dort E-Mails vorhanden sind.
An meinem Anbieter liegt es nicht, da es mit einem IPhone und über diverse E-Mailclients funktioniert.
Aufgefallen ist es mir nach dem update auf …2836 .
Kann mir bei diesem Problem jemand behilflich sein?
Viele Grüße aus Hannover …